H wie Haas

Haas

Jakob Moses:
1826-1890, IFK
1826 geboren, Geburtsort unbekannt; zuständig: Kislitz, Mähren
1860 ab: in Krems nachweisbar – 29. Juli: „verstorben in Krems dem Jakob Haas, israelitischer Handelsmann sein Kind Moritz, 1 Π Jahre, Vorstadt Hohenstein Nr. 38“.
1861 Tod eines weiteren Kindes, Adresse wie vorher
1861 Aufnahme in den Gemeindeverband, bis dahin zuständig nach Mislitz, Bezirk Znaim, Mähren
1862 17. Juni: Rosa Haas, Hausiererskind, gestorben, Weinzierl 8
1871 14. Jänner: Regina, Kind des Jakob Moses, in Hohenstein Nr. 6 gestorben
1876 13. Mai: Rosalie, Handelsmanntochter, Krems Nr. 180, gestorben
1890 16. April: 65-jährig gestorben, Margaretenstr. 8, IFK

Hahn (Hann)

Lewi:
1861 ab: in Krems nachweisbar – 19. Jänner: „verstorben in Krems dem Herrn Lewi Hahn, israelitischer Handelsmann, sein Kind, 3 Jahre, Stadt Nr. 15“!
1863 Krems Nr. 14
Gattin: Rosalia
Kinder: Josef
Samuel
Wilhelm
Magdalena
Keine weitere Erwähnung in städtischen Quellen.

Hahn

Adolf Dr.:
Geburtsdatum und ˆort unbekannt; zuständig: Dub, Böhmen
1878 September: in Krems als Rabbiner angestellt, ungarischer Staatsbürger, zuständig: Dub, Bezirk Strakanitz, Böhmen.
1879 24. April: Festgottesdienst anlässlich der Silberhochzeit des „Allerhöchsten Kaiserpaares“ unter dem „hiesigen“ Rabbiner Dr. Hahn.
1880 18. August: Festgottesdienst anlässlich des 50. Geburtstages des Kaisers. In der Festpredigt hebt der Rabbiner Dr. Hahn die Gleichstellung aller Konfessionen unter der Regierung dieses Monarchen besonders hervor.
1880 13. November: Anfrage der Statthalterei, ob der Rabbiner A. Hahn die Entlassung aus dem ungarischen Staatsverbande erhalten und den österreichischen Staatsbürgerschaftseid abgelegt hätte und somit für die Führung der israelitischen Matriken bei der israelit. Kultusgemeinde Krems beeidet worden ist.
1880 5. Dezember: Rückantwortung der BH Krems, dass der Betreffende noch nicht in der Lage war, seine Entlassung aus dem ungarischen Staatsverband nachzuweisen.
1881 28. Jänner: Richard Rabbinerskind, 40 Tage, gestorben, Donaustr. 8
1881 8. Mai: Nach Vorlage der Entlassung aus dem ungarischen Staatsverband den Eid als österreichischer Staatsbürger und den Eid als Matrikenführer der israelitischen Kultusgemeinde Krems abgelegt.
1881 24. Mai: Letzte Erwähnung in einer Kremser Quelle und zwar im Gesuch des Kultusvorstandes Pinkus Oberländer um Lostrennung der Kultusgemeinde Krems von der Kulutsgemeinde St. Pölten in Eheangelegenheiten.

Hauser

Adolf:
1849-1926, IFK
1926 27. Jänner: gestorben
Über die Dauer seiner Anwesenheit in Krems und über seine Tätigkeit gibt es keine Hinweise.

Katharina:
Ehefrau des Adolf H.; 1853-1933, IFK

Philipp:
Sohn des Adolf und der Katharina H.
1881 geboren, vermutlich in Krems
Militärbeamter
1921 Mitinhaber der Fa. A. Neuner in Krems, Schwedeng. 2
Handel mit Häuten, Fellen und Weinstein
Gattin: Charlotte geb. Neuner
1922 18. Juni: Charlotte erwirbt Hausanteil von Schwedengasse 2
1930 Kind: Liesl geb. 12.6.
1936 28. März: Philipp in Wien gestorben, IFK
1939 11. November: Abmeldung nach Wien: Charlotte mit Tochter Liesl.

Heller

Franziska:
1863 Hohenstein Nr. 3, ledig

Charlotte:
1863 Hohenstein Nr. 3, ledig

Sali:
1841-1842 einige Male für 24 Stunden in Krems

Herzog

Rosa:
Tochter des Michael und der Rosalia Goldnagl
1928 gestorben, IFK

Hirsch

1833-1841 Benesch
Bernhard aus Trentschin
David aus Trentschin
Ignaz aus Mißlitz
Isak aus Trentschin
Jonas aus Neustupov
Josef aus Schaffa
Leopold aus Mißlitz
besuchen wiederholt kurzfristig Krems

Hermann:
1893 Gewerberücklegung: Pferdehandel in Krems

Joel:
1865-1872 zwischen: geboren
1915 tauglich bei der Musterung der 43-50 Jährigen in Krems
1909-1938 vor: Pferdehändler in Krems, Langenloiserstr. 10
Gattin: Laura
1905 Kind: Josef geb. 22.8., in Krems
1945 Joel: 8. Mai: für tot erklärt
1938 7. Oktober: Frau und Kind nach Knittelfeld abgemeldet; er selbst inhaftiert.
1949 wieder in Krems
1950 Abmeldung
Gedenkaktion 2009

Leonhard:
1909 Pferdehändler in Krems, Langenloiserstr. 10

Irma:
1888-1896, IFK

Hochsinger

Julius:
1849 geboren; Geburtsort unbekannt
1912 zuständig: Osakathurn, Ungarn
Kaufmann
Schlüsselamtsgasse 4 bei Katharina Oberländer, von Osakathurn
1913 gestorben, IFK

Emma:
1853-1927, Gattin des Julius H., IFK

Irene:
vermutlich Tochter von Julius und Emma H.
1876 3. August: geboren in Osakathurn
1919 22. Juli: zuständig: Krems
ledig, ohne Bekenntnis, Winzergasse 6
1930 röm.kath.

Hohenberger

Leopold:
1859 ca. geboren in Kostl, Mähren
1877-1880 3 Verurteilungen wegen Diebstahlsteilnahme und Betruges in Mähren
1886 ab: in Krems
Agent beim Realitätenvermittler Jakob Kolb
1894 Kassier, Haffnerplatz 10
1895-1897 Kassier (bei Jakob Kolb!), Untere Landstr. 35
1897 ab: Margaretenstr. 10
1904 Margaretenstr. 12
Gattin: Marie
1906 eigene Konzession für Realitätenvermittlung
1908 Offenbarungseid
1910 Entziehung der Konzession wegen Aufgabe fingierter Heiratsanzeigen – Strafanzeige
1911 4 Jahre schweren Kerker wegen Betruges
1923 laut Erhebung vom 30.12. – gestorben, nicht IFK
Gattin weiterhin Margaretenstr. 12

Hruby

Max:
Musiker; vor seiner Verehelichung zum mosaischen Glauben übergetreten.
Geburtsdatum und -ort unbekannt
1921 Mai: Vermählung mit Rosa Kohn in Krems
1921 27. Mai: Sohn Kurt in Krems geboren
1927-1938 Krems, Obere Landstr. 8
1938 Oktober: Max: Abmeldung in die Schweiz
Rosa: Abmeldung nach Wien

Kurt:
Sohn des Max und der Rosa H.
1921 27. Mai: in Krems geboren
1931-1938 1.-7. Kl. Gymnasium
Im Sommersemester des Schuljahres
1937/38 nur mehr als Hospitant geführt. – Er war der letzte Schüler mosaischer Religion am Gymnasium Krems.
1938 27. September: Abmeldung nach Salzburg